
Company GPT
Das Self-Hosted KI-System für KMU
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen möchten die Chancen der Künstlichen Intelligenz nutzen, ohne die Kontrolle über ihre Daten abzugeben. Self-Hosted KI bedeutet: Sie betreiben Ihre KI-Lösung in der eigenen Infrastruktur oder in einer Cloud Ihrer Wahl – und behalten so volle Datensouveränität. Company GPT liefert Ihnen ein schlüsselfertiges KI-System, das auf Ihrem eigenen Server oder in Ihrer privaten Cloud läuft. So kombinieren Sie modernste KI-Funktionen mit den Vorteilen maximaler Kontrolle und Sicherheit.



Datenschutz &
Sicherheit
Sensible Unternehmensdaten verlassen nie Ihre eigene Umgebung. Sie bestimmen, wer Zugriff hat – ideal für DSGVO-Compliance und vertrauliche Informationen.

Volle Kontrolle
Sie entscheiden, welche Funktionen die KI hat und welche Informationen sie nutzt. Updates, Einstellungen und Zugriffsrechte liegen in Ihrer Hand.

Individuelle Anpassung
Passen Sie die KI an Ihre Branche, Fachsprache und Prozesse an. Company GPT kann mit firmeneigenem Wissen trainiert werden und liefert Antworten, die genau auf Ihr Geschäft zugeschnitten sind.
Unsere Lösung
Flexibel einsetzbare KI – vor Ort oder in der Cloud. Company GPT lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren. Ob On-Premises auf Ihrem Server im Büro, in einer privaten Cloud-Umgebung (z.B. einem deutschen Rechenzentrum) oder sogar in einer Public-Cloud-Infrastruktur Ihrer Wahl – Sie entscheiden, wo Ihre KI betrieben wird. In jedem Fall bleiben Ihre Daten privat und das System arbeitet dediziert für Ihr Unternehmen.
Flexibel einsetzbare KI – vor Ort oder in der Cloud. Company GPT lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren. Ob On-Premises auf Ihrem Server im Büro, in einer privaten Cloud-Umgebung (z.B. einem deutschen Rechenzentrum) oder sogar in einer Public-Cloud-Infrastruktur Ihrer Wahl – Sie entscheiden, wo Ihre KI betrieben wird. In jedem Fall bleiben Ihre Daten privat und das System arbeitet dediziert für Ihr Unternehmen.
FEATURE
Features & Optionen
Company GPT bietet eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungsoptionen, damit Sie die KI genau für Ihre Anforderungen nutzen können. Im Folgenden ein Überblick der wichtigsten Features: Vielfältige KI-Modelle zur Auswahl Nutzen Sie stets das optimale KI-Modell für Ihre Aufgaben. Unsere Plattform unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs): OpenAI GPT-4/GPT-3.5 – leistungsstarke Modelle für komplexe Texte, Kreativaufgaben und Dialoge (Anbindung via API möglich). Open-Source-Modelle (z.B. LLaMA 2) – vollständig selbst gehostete KI-Modelle mit hoher Qualität, ideal für maximale Datenkontrolle. Wählen Sie Modellgrößen von 7 bis 70 Milliarden Parametern, je nach benötigter Sprachkompetenz. Spezialisierte Modelle – auf Wunsch Integration von Modellen für spezielle Anwendungsfälle, z.B. wissensbasierte Q&A, Dokumentenzusammenfassung oder branchenspezifische Fachsprache. Eigenes Fine-Tuning – Wir können Modelle mit Ihren Unternehmensdaten feinjustieren. Dadurch „lernt“ die KI Ihr Fachwissen und wird noch präziser in den Antworten, die für Ihr Geschäft relevant sind. Welche Aufgabe Sie auch haben – ob Dokumente zusammenfassen, E-Mails formulieren oder Kundenfragen beantworten – Company GPT wählt das passende KI-Modell, um optimale Ergebnisse zu liefern.

FEATURE
Features & Optionen
Company GPT bietet eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungsoptionen, damit Sie die KI genau für Ihre Anforderungen nutzen können. Im Folgenden ein Überblick der wichtigsten Features: Vielfältige KI-Modelle zur Auswahl Nutzen Sie stets das optimale KI-Modell für Ihre Aufgaben. Unsere Plattform unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs): OpenAI GPT-4/GPT-3.5 – leistungsstarke Modelle für komplexe Texte, Kreativaufgaben und Dialoge (Anbindung via API möglich). Open-Source-Modelle (z.B. LLaMA 2) – vollständig selbst gehostete KI-Modelle mit hoher Qualität, ideal für maximale Datenkontrolle. Wählen Sie Modellgrößen von 7 bis 70 Milliarden Parametern, je nach benötigter Sprachkompetenz. Spezialisierte Modelle – auf Wunsch Integration von Modellen für spezielle Anwendungsfälle, z.B. wissensbasierte Q&A, Dokumentenzusammenfassung oder branchenspezifische Fachsprache. Eigenes Fine-Tuning – Wir können Modelle mit Ihren Unternehmensdaten feinjustieren. Dadurch „lernt“ die KI Ihr Fachwissen und wird noch präziser in den Antworten, die für Ihr Geschäft relevant sind. Welche Aufgabe Sie auch haben – ob Dokumente zusammenfassen, E-Mails formulieren oder Kundenfragen beantworten – Company GPT wählt das passende KI-Modell, um optimale Ergebnisse zu liefern.

FEATURE
Features & Optionen
Company GPT bietet eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungsoptionen, damit Sie die KI genau für Ihre Anforderungen nutzen können. Im Folgenden ein Überblick der wichtigsten Features: Vielfältige KI-Modelle zur Auswahl Nutzen Sie stets das optimale KI-Modell für Ihre Aufgaben. Unsere Plattform unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs): OpenAI GPT-4/GPT-3.5 – leistungsstarke Modelle für komplexe Texte, Kreativaufgaben und Dialoge (Anbindung via API möglich). Open-Source-Modelle (z.B. LLaMA 2) – vollständig selbst gehostete KI-Modelle mit hoher Qualität, ideal für maximale Datenkontrolle. Wählen Sie Modellgrößen von 7 bis 70 Milliarden Parametern, je nach benötigter Sprachkompetenz. Spezialisierte Modelle – auf Wunsch Integration von Modellen für spezielle Anwendungsfälle, z.B. wissensbasierte Q&A, Dokumentenzusammenfassung oder branchenspezifische Fachsprache. Eigenes Fine-Tuning – Wir können Modelle mit Ihren Unternehmensdaten feinjustieren. Dadurch „lernt“ die KI Ihr Fachwissen und wird noch präziser in den Antworten, die für Ihr Geschäft relevant sind. Welche Aufgabe Sie auch haben – ob Dokumente zusammenfassen, E-Mails formulieren oder Kundenfragen beantworten – Company GPT wählt das passende KI-Modell, um optimale Ergebnisse zu liefern.

FEATURE
Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen
Ihre KI soll dort helfen, wo Sie sie brauchen. Company GPT verfügt über offene Schnittstellen (APIs) und Integrationsmodule, um sich in Ihre bestehenden Software-Systeme einzuklinken: Verbinden Sie die KI mit Ihrem CRM, ERP oder Helpdesk-System, damit z.B. Kundendaten oder Bestellinformationen automatisch in Antworten einfließen. Plug-ins für gängige Tools (E-Mail-Programme, Slack/Teams, Dokumentenmanagement etc.) ermöglichen es, KI-Funktionen direkt in den täglichen Arbeitswerkzeugen Ihrer Mitarbeiter bereitzustellen. Webhooks und Automatisierungs-Skripte lassen Company GPT eigenständig Aufgaben ausführen – von der Terminplanung bis zur Dateneingabe – und so Routineprozesse end-to-end automatisieren. Durch diese nahtlose Integration wird KI zu einem natürlichem Bestandteil Ihrer Workflows, ohne Medienbrüche. Ihre Mitarbeiter können z.B. direkt in der Kundenchat-Software die KI um eine Antwort bitten oder im ERP-System per KI-Abfrage Berichte erstellen.

FEATURE
Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen
Ihre KI soll dort helfen, wo Sie sie brauchen. Company GPT verfügt über offene Schnittstellen (APIs) und Integrationsmodule, um sich in Ihre bestehenden Software-Systeme einzuklinken: Verbinden Sie die KI mit Ihrem CRM, ERP oder Helpdesk-System, damit z.B. Kundendaten oder Bestellinformationen automatisch in Antworten einfließen. Plug-ins für gängige Tools (E-Mail-Programme, Slack/Teams, Dokumentenmanagement etc.) ermöglichen es, KI-Funktionen direkt in den täglichen Arbeitswerkzeugen Ihrer Mitarbeiter bereitzustellen. Webhooks und Automatisierungs-Skripte lassen Company GPT eigenständig Aufgaben ausführen – von der Terminplanung bis zur Dateneingabe – und so Routineprozesse end-to-end automatisieren. Durch diese nahtlose Integration wird KI zu einem natürlichem Bestandteil Ihrer Workflows, ohne Medienbrüche. Ihre Mitarbeiter können z.B. direkt in der Kundenchat-Software die KI um eine Antwort bitten oder im ERP-System per KI-Abfrage Berichte erstellen.

FEATURE
Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen
Ihre KI soll dort helfen, wo Sie sie brauchen. Company GPT verfügt über offene Schnittstellen (APIs) und Integrationsmodule, um sich in Ihre bestehenden Software-Systeme einzuklinken: Verbinden Sie die KI mit Ihrem CRM, ERP oder Helpdesk-System, damit z.B. Kundendaten oder Bestellinformationen automatisch in Antworten einfließen. Plug-ins für gängige Tools (E-Mail-Programme, Slack/Teams, Dokumentenmanagement etc.) ermöglichen es, KI-Funktionen direkt in den täglichen Arbeitswerkzeugen Ihrer Mitarbeiter bereitzustellen. Webhooks und Automatisierungs-Skripte lassen Company GPT eigenständig Aufgaben ausführen – von der Terminplanung bis zur Dateneingabe – und so Routineprozesse end-to-end automatisieren. Durch diese nahtlose Integration wird KI zu einem natürlichem Bestandteil Ihrer Workflows, ohne Medienbrüche. Ihre Mitarbeiter können z.B. direkt in der Kundenchat-Software die KI um eine Antwort bitten oder im ERP-System per KI-Abfrage Berichte erstellen.

FEATURE
Anpassbare Wissensdatenbank
Damit Ihre KI wirklich Ihr Experte wird, kann Company GPT auf eine individuelle Wissensdatenbank zugreifen: Lokal: Binden Sie interne Dateien, Dokumente oder Wikis ein. Die KI kann z.B. auf Handbücher, Produktdokumentationen oder Vertragsdaten zugreifen, die auf Ihrem Server liegen, und daraus Antworten generieren. Cloud-Daten: Falls Ihre Daten in Cloud-Speichern wie SharePoint, Google Drive o.ä. liegen, kann Company GPT über gesicherte Verbindungen darauf zugreifen. Ihre Dokumente bleiben geschützt, die KI liest nur mit entsprechenden Berechtigungen. API-Anbindung externer Quellen: Integrieren Sie externe Datenquellen oder Datenbanken über APIs. Beispielsweise kann die KI aktuelle Lagerbestände aus Ihrem Warenwirtschaftssystem abrufen oder auf öffentliche Wissensquellen zugreifen, wenn Sie es erlauben. Die Wissensbasis ist jederzeit erweiterbar. Neue Dokumente oder FAQs hinzugefügt? Company GPT indexiert diese auf Wunsch automatisch. So ist der Wissensstand der KI immer aktuell. Dank Individualisierung beantwortet die KI Fragen kontextbezogen mit Informationen aus Ihrem Unternehmen – von internen Prozessen bis hin zu speziellen Produktdetails.

FEATURE
Anpassbare Wissensdatenbank
Damit Ihre KI wirklich Ihr Experte wird, kann Company GPT auf eine individuelle Wissensdatenbank zugreifen: Lokal: Binden Sie interne Dateien, Dokumente oder Wikis ein. Die KI kann z.B. auf Handbücher, Produktdokumentationen oder Vertragsdaten zugreifen, die auf Ihrem Server liegen, und daraus Antworten generieren. Cloud-Daten: Falls Ihre Daten in Cloud-Speichern wie SharePoint, Google Drive o.ä. liegen, kann Company GPT über gesicherte Verbindungen darauf zugreifen. Ihre Dokumente bleiben geschützt, die KI liest nur mit entsprechenden Berechtigungen. API-Anbindung externer Quellen: Integrieren Sie externe Datenquellen oder Datenbanken über APIs. Beispielsweise kann die KI aktuelle Lagerbestände aus Ihrem Warenwirtschaftssystem abrufen oder auf öffentliche Wissensquellen zugreifen, wenn Sie es erlauben. Die Wissensbasis ist jederzeit erweiterbar. Neue Dokumente oder FAQs hinzugefügt? Company GPT indexiert diese auf Wunsch automatisch. So ist der Wissensstand der KI immer aktuell. Dank Individualisierung beantwortet die KI Fragen kontextbezogen mit Informationen aus Ihrem Unternehmen – von internen Prozessen bis hin zu speziellen Produktdetails.

FEATURE
Anpassbare Wissensdatenbank
Damit Ihre KI wirklich Ihr Experte wird, kann Company GPT auf eine individuelle Wissensdatenbank zugreifen: Lokal: Binden Sie interne Dateien, Dokumente oder Wikis ein. Die KI kann z.B. auf Handbücher, Produktdokumentationen oder Vertragsdaten zugreifen, die auf Ihrem Server liegen, und daraus Antworten generieren. Cloud-Daten: Falls Ihre Daten in Cloud-Speichern wie SharePoint, Google Drive o.ä. liegen, kann Company GPT über gesicherte Verbindungen darauf zugreifen. Ihre Dokumente bleiben geschützt, die KI liest nur mit entsprechenden Berechtigungen. API-Anbindung externer Quellen: Integrieren Sie externe Datenquellen oder Datenbanken über APIs. Beispielsweise kann die KI aktuelle Lagerbestände aus Ihrem Warenwirtschaftssystem abrufen oder auf öffentliche Wissensquellen zugreifen, wenn Sie es erlauben. Die Wissensbasis ist jederzeit erweiterbar. Neue Dokumente oder FAQs hinzugefügt? Company GPT indexiert diese auf Wunsch automatisch. So ist der Wissensstand der KI immer aktuell. Dank Individualisierung beantwortet die KI Fragen kontextbezogen mit Informationen aus Ihrem Unternehmen – von internen Prozessen bis hin zu speziellen Produktdetails.

FEATURE
Technische Anforderungen & Hosting-Optionen
Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Bedürfnissen mitwächst. Egal ob Sie klein starten oder große Lasten bewältigen müssen – Company GPT lässt sich entsprechend skalieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Hosting-Modelle möglich sind.

FEATURE
Technische Anforderungen & Hosting-Optionen
Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Bedürfnissen mitwächst. Egal ob Sie klein starten oder große Lasten bewältigen müssen – Company GPT lässt sich entsprechend skalieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Hosting-Modelle möglich sind.

FEATURE
Technische Anforderungen & Hosting-Optionen
Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Bedürfnissen mitwächst. Egal ob Sie klein starten oder große Lasten bewältigen müssen – Company GPT lässt sich entsprechend skalieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Hosting-Modelle möglich sind.

Kleine Teams
oder Probebetrien
Für erste Projekte oder wenige gleichzeitige Anfragen genügen bereits 8 CPU-Kerne und ca. 32 GB RAM auf einem Standardserver. Kleinere Open-Source-Modelle (bis ~7 Milliarden Parameter) laufen flüssig auf CPU-Basis. Keine GPU erforderlich.
Standard-Betrieb
Für den produktiven Einsatz im Mittelstand (z.B. mehrere dutzend gleichzeitige Anfragen) empfehlen wir leistungsfähige Server mit 16+ CPU-Kernen oder einer GPU. Ab mittelgroßen Modellen (13–30 Mrd. Parameter) und höherer Last ist eine Grafikkarte mit mind. 16 GB VRAM sinnvoll. Arbeitsspeicher ab 64 GB RAM stellt sicher, dass komplexe Anfragen zügig verarbeitet werden.
High-End
Maximale Performance
Bei sehr großen Modellen (z.B. 70+ Mrd. Parameter à la GPT-4-Qualität) oder hoher paralleler Nutzungsrate setzen wir auf spezialisierte Hardware. GPU-Server mit einer oder mehreren Hochleistungs-Grafikkarten (z.B. NVIDIA A100 mit 40 GB+ VRAM) und 128 GB RAM oder mehr sorgen für millisekundenschnelle Antworten. Diese Konfiguration eignet sich auch, wenn Sie die KI vielen Nutzern unternehmensweit gleichzeitig zur Verfügung stellen möchten.
Hinweis: Speicher und Datenschutz – alle Nutzerdaten und Wissensdatenbank-Inhalte werden auf Ihrer Infrastruktur gespeichert. Planen Sie daher ausreichend schnellen SSD-Speicher ein (für Datenbanken und Indexe), damit die KI-Daten lokal sicher und performant zur Verfügung stehen.
FEATURE
Change Management & Einführung der KI mit ChangeMy.AI
Die Einführung von KI ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein Wandel für Ihre Organisation. Wir legen daher großen Wert auf Change Management – also die Begleitung Ihrer Mitarbeiter bei der Umstellung. Mit unserem strukturierten Vorgehen stellen wir sicher, dass die KI-Integration akzeptiert, effizient genutzt und langfristig erfolgreich wird. Dazu gehören Schulungen, transparente Kommunikation und das frühzeitige Einbinden aller Stakeholder. Ihre Mitarbeiter sollen KI nicht als Bedrohung, sondern als Entlastung und Hilfe wahrnehmen. Ein erster wichtiger Schritt ist unser KI-Navigator Workshop (in Kooperation mit ChangeMy.AI): ein Praxis-Workshop, um den Einsatz von Company GPT in Ihrem Unternehmen gezielt vorzubereiten. Dieses ca. 3-stündige Format ist 100% gefördert – für Sie also kostenlos. In dem Workshop analysieren wir gemeinsam Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren zeitraubende Routineaufgaben, die sich durch KI automatisieren lassen. Sie erleben live, wie wir aus einer Idee einen ersten KI-Prototyp entwickeln, der z.B. eine Ihrer lästigen Routineaufgaben abnimmt. Am Ende erhalten Sie konkrete Ergebnisse und eine Roadmap: KI-Handlungsfelder, einen Prototyp-Use-Case und Empfehlungen für die weitere Umsetzung. Dank der Förderung können Sie ohne finanzielles Risiko ausprobieren, welchen Unterschied KI in Ihrem Betrieb macht. (Interesse? Sprechen Sie uns an – wir vereinbaren gerne ein kostenloses Erstgespräch und planen Ihren individuellen KI-Workshop!)

FEATURE
Change Management & Einführung der KI mit ChangeMy.AI
Die Einführung von KI ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein Wandel für Ihre Organisation. Wir legen daher großen Wert auf Change Management – also die Begleitung Ihrer Mitarbeiter bei der Umstellung. Mit unserem strukturierten Vorgehen stellen wir sicher, dass die KI-Integration akzeptiert, effizient genutzt und langfristig erfolgreich wird. Dazu gehören Schulungen, transparente Kommunikation und das frühzeitige Einbinden aller Stakeholder. Ihre Mitarbeiter sollen KI nicht als Bedrohung, sondern als Entlastung und Hilfe wahrnehmen. Ein erster wichtiger Schritt ist unser KI-Navigator Workshop (in Kooperation mit ChangeMy.AI): ein Praxis-Workshop, um den Einsatz von Company GPT in Ihrem Unternehmen gezielt vorzubereiten. Dieses ca. 3-stündige Format ist 100% gefördert – für Sie also kostenlos. In dem Workshop analysieren wir gemeinsam Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren zeitraubende Routineaufgaben, die sich durch KI automatisieren lassen. Sie erleben live, wie wir aus einer Idee einen ersten KI-Prototyp entwickeln, der z.B. eine Ihrer lästigen Routineaufgaben abnimmt. Am Ende erhalten Sie konkrete Ergebnisse und eine Roadmap: KI-Handlungsfelder, einen Prototyp-Use-Case und Empfehlungen für die weitere Umsetzung. Dank der Förderung können Sie ohne finanzielles Risiko ausprobieren, welchen Unterschied KI in Ihrem Betrieb macht. (Interesse? Sprechen Sie uns an – wir vereinbaren gerne ein kostenloses Erstgespräch und planen Ihren individuellen KI-Workshop!)

FEATURE
Change Management & Einführung der KI mit ChangeMy.AI
Die Einführung von KI ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein Wandel für Ihre Organisation. Wir legen daher großen Wert auf Change Management – also die Begleitung Ihrer Mitarbeiter bei der Umstellung. Mit unserem strukturierten Vorgehen stellen wir sicher, dass die KI-Integration akzeptiert, effizient genutzt und langfristig erfolgreich wird. Dazu gehören Schulungen, transparente Kommunikation und das frühzeitige Einbinden aller Stakeholder. Ihre Mitarbeiter sollen KI nicht als Bedrohung, sondern als Entlastung und Hilfe wahrnehmen. Ein erster wichtiger Schritt ist unser KI-Navigator Workshop (in Kooperation mit ChangeMy.AI): ein Praxis-Workshop, um den Einsatz von Company GPT in Ihrem Unternehmen gezielt vorzubereiten. Dieses ca. 3-stündige Format ist 100% gefördert – für Sie also kostenlos. In dem Workshop analysieren wir gemeinsam Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren zeitraubende Routineaufgaben, die sich durch KI automatisieren lassen. Sie erleben live, wie wir aus einer Idee einen ersten KI-Prototyp entwickeln, der z.B. eine Ihrer lästigen Routineaufgaben abnimmt. Am Ende erhalten Sie konkrete Ergebnisse und eine Roadmap: KI-Handlungsfelder, einen Prototyp-Use-Case und Empfehlungen für die weitere Umsetzung. Dank der Förderung können Sie ohne finanzielles Risiko ausprobieren, welchen Unterschied KI in Ihrem Betrieb macht. (Interesse? Sprechen Sie uns an – wir vereinbaren gerne ein kostenloses Erstgespräch und planen Ihren individuellen KI-Workshop!)

Preismodell & nächste Schritte
Transparente Preise: Company GPT wird als lizenzierte Software pro Nutzer angeboten, mit gestaffelten Preisen je nach Anzahl der User. So bleibt das Modell fair – Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzung und größere Teams erhalten automatisch Mengenrabatt. Eine mögliche Preisstruktur (Beispiel):
Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang von Company GPT – Unterschiede gibt es nur beim Preis pro Kopf. Hosting-Kosten (bei Cloud-Installation) werden separat transparent ausgewiesen oder können bei On-Premises selbst getragen werden. Auf Wunsch beraten wir Sie, welches Paket und welche Infrastruktur für Ihr Szenario am kosteneffizientesten ist..
Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang von Company GPT – Unterschiede gibt es nur beim Preis pro Kopf. Hosting-Kosten (bei Cloud-Installation) werden separat transparent ausgewiesen oder können bei On-Premises selbst getragen werden. Auf Wunsch beraten wir Sie, welches Paket und welche Infrastruktur für Ihr Szenario am kosteneffizientesten ist..
Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang von Company GPT – Unterschiede gibt es nur beim Preis pro Kopf. Hosting-Kosten (bei Cloud-Installation) werden separat transparent ausgewiesen oder können bei On-Premises selbst getragen werden. Auf Wunsch beraten wir Sie, welches Paket und welche Infrastruktur für Ihr Szenario am kosteneffizientesten ist..
Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang von Company GPT – Unterschiede gibt es nur beim Preis pro Kopf. Hosting-Kosten (bei Cloud-Installation) werden separat transparent ausgewiesen oder können bei On-Premises selbst getragen werden. Auf Wunsch beraten wir Sie, welches Paket und welche Infrastruktur für Ihr Szenario am kosteneffizientesten ist..
Sichern Sie sich jetzt bis zu 10.620 € Förderung für Ihr KI-Projekt!
Finde heraus, wie ChangeMy.AI Deine Vision umsetzt.
Sichern Sie sich jetzt bis zu 10.620 € Förderung für Ihr KI-Projekt!
Finde heraus, wie ChangeMy.AI Deine Vision umsetzt.
Sichern Sie sich jetzt bis zu 10.620 € Förderung für Ihr KI-Projekt!
Finde heraus, wie ChangeMy.AI Deine Vision umsetzt.